Das „Labyrinth“ aus Cortenstahl symbolisiert den Weg einer polizeilichen Ermittlung – von Spuren am Tatort über Sackgassen und Hindernisse bis hin zur Lösung. Es steht für Ausdauer, Systematik und Zielstrebigkeit der Polizei und macht ihr Motto sichtbar: „Egal was morgen ist – wir sind da und helfen mit.“ Besucherinnen und Besucher können den verschlungenen Pfad mit Augen oder Händen nachverfolgen und so den komplexen, aber stets lösbaren Charakter polizeilicher Arbeit unmittelbar erleben.
Das Kunstwerk ist öffentlich zugänglich auf dem Gelände der Polizeiinspektion Magdeburg. Es nimmt Bezug auf die Geschichte des Ortes, dessen Klinkerbauten einst als Trainkaserne dienten und später von der DDR-Volkspolizei genutzt wurden. Die klare Form des Labyrinths spiegelt die Strenge und Gliederung der Architektur wider und verbindet historische Spuren mit der heutigen Aufgabe der Polizei. Durch das wechselnde Spiel von Licht und Schatten betont es die Vielschichtigkeit polizeilicher Arbeit und schafft zugleich ein starkes Identifikationssymbol für die Bediensteten.
Das „Labyrinth“ wird aus beständigem Cortenstahl gefertigt und auf einem Betonsockel verankert. Die offene, robuste Form macht es langlebig, vandalismussicher und wartungsfrei. Es fügt sich in die Umgebung ein, ohne technische Systeme zu beeinträchtigen, und wird so zu einem sichtbaren, dauerhaften Zeichen der Polizeiarbeit in Magdeburg.
Das Kunstwerk verbindet die Symbolik der Ermittlung mit der Geschichte des Standorts und macht die Arbeit der Polizei auf eindrucksvolle Weise erfahrbar. Das ergänzende Motto auf dem Sockel unterstreicht ihren verlässlichen und unterstützenden Charakter: präsent, beständig und nah an den Menschen.
2025
Fortlaufend
George & Przemyslaw – ehemaliges Künstlerduo