Der „Farbspiegel der Geschichte“ verbindet sich in seiner Form und Funktion mit der Lebensgeschichte von Anne Frank. Die Skulptur, inspiriert von ihrem Lebensweg, repräsentiert Themen wie Wachstum, Öffnung und Reflexion.

Künstlerisches Konzept: Die Skulptur bietet eine dynamische, sich verändernde Erfahrung, die von der Position des Betrachters abhängt. Frontal betrachtet, werden die farbigen Paneele fast unsichtbar und enthüllen stattdessen tiefgreifende Zitate aus Anne Franks Tagebuch. Diese Zitate sind in den polierten Edelstahl eingraviert und bieten einen direkten und intensiven Zugang zu ihren Gedanken und Gefühlen. Verschiebt sich der Blickwinkel des Betrachters zur Seite, verschwinden die Zitate und die farbigen Paneelen treten in den Vordergrund. Diese Paneele repräsentieren das breite Spektrum von Emotionen und Erfahrungen, die Anne Frank in ihrem kurzen Leben erlebte. Dieses Wechselspiel aus Sichtbarkeit und Verborgenheit animiert den Betrachter, die Skulptur aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und sich tiefgehend mit ihrem Inhalt auseinanderzusetzen.

Im Eingangsbereich der Anne-Frank-Schule positioniert, interagiert die Skulptur harmonisch mit ihrer Umgebung. Sie reflektiert nicht nur die umliegende Landschaft und Architektur, sondern dient auch als prägnantes, willkommenes Symbol für die Schulkinder, Lehrer, Mitarbeiter und Besucher.

Das Kunstwerk besteht aus poliertem Edelstahl, kombiniert mit vertikal angeordneten, farbigen Paneelen. Die raffinierte Technik ermöglicht die Zwei-in-Eins-Visualisierung, wobei je nach Betrachtungswinkel entweder Zitate oder Farben im Vordergrund stehen.

Mit den Maßen von 2,50 m in der Höhe und 80 cm × 80 cm im Querschnitt fügt sich die Skulptur nahtlos in ihre Umgebung ein und prägt dennoch unverwechselbar den Eingangsbereich der Schule. Sie wiegt ca. 500 kg.

Die wetterresistenten polierten und farbigen Oberflächen erfordern minimalen Unterhalt. Die verwendeten Materialien sind umweltfreundlich und nachhaltig bezogen.

Die solide Konstruktion der Skulptur bietet maximale Sicherheit. Dank des korrosionsbeständigen Edelstahls sind die Unterhaltskosten gering.

  • Jahr

    2023

  • Auszeichnung

    3. Preis

  • Künstlerische Zusammenarbeit

    George & Przemyslaw – ehemaliges Künstlerduo